Höhepunkte
Aktuelles
2024
Countdown zum nächsten Inselpokal 2025
Vergangene Höhepunkte
Inselpokal 2025
Inselpokal 2025 auf Poel
Treffen mit der Partnerfeuerwehr Weitzmühlen
Am 22.08.2025 empfingen wir unsere Partnerfeuerwehr aus Weitzmühlen
Gegen 18:30 Uhr trafen sie dann ein, und wir konnten dann das mitgebrachte Zelt als Unterkunft aufbauen.
Alles ging Hand in Hand so das wir recht Zeitig fertig waren und uns genug Zeit blieb um auf unser Treffen anzustoßen
Es gab aber auch noch einen weiteren Grund zu feiern. Der Wehrleiter unserer Partnerfeuerwehr Florian Martens hat geheiratet. Unsere Kameraden haben für diesen Anlass gesammelt und ihm das Geschenk übergeben.
Treffen der Ehrenabteilung des Feuerwehrverbandes Stendal e.V
Am 16.08.2025 trafen wir uns um 13:00 Uhr an unserer Bushaltestelle um von hier aus die Fahrt nach Arneburg zu starten.
Standesgemäß ging es mit dem richtigen Fahrzeug los. Lutz Pesenecker ist Besitzer und war wie so oft schon unser Fahrer.
Gefahren sind wir dann über Neuermark-Lübars mit der Fähre nach Arneburg.

Angekommen in Arneburg in der Kulturscheune haben wir schnell unseren Platz gefunden.
Das Programm konnte starten.
Zuerst wurden wie üblich, Eröffnungs- und Hier spielt die Feuerwehrkapelle Elbe-Havel Land unter Leitung von Kamerad Sebastian Engel
Dankesreden gehalten. Auch unser Landrat
war dabei Herr Puhlmann.


Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz.
Die "vier lustigen drei" aus Schönhausen und die Rockerbraut Trixi sorgten für die nötigen Lacher.
1.Mai
1.Mai und "Tag der offenen Tür" unserer Wehr
Schon am Vortag, also am 31. April, stellten wir den Maibaum auf und bereiteten den Tag der offenen Tür unserer Feuerwehr vor.
Der 1.Mai begann um 10:00Uhr mit dem Gottesdienst
Anschließend begann um 12:00 Uhr der Tag der offenen Tür
mit Spaß für alle und wer Hunger mitbrachte konnte reichlich Essen und Trinken.
Es war wie immer ein gelungener Tag
Osterfeuer
Am 19.04.2025 fand unser alljährliches Osterfeuer statt
Wir hatten Glück mit dem Wetter, der Tag hätte beinahe ohne Feuer in der Schale stattfinden müssen.
Zum Glück hatte es am Vortag etwas geregnet und die Waldbrandwarnstufe konnte somit von 4 auf 3 herabgesetzt werden
dadurch war es doch noch möglich das Traditionsfeuer anzuzünden und trug damit zum gelungenen Tag bei.
Alle Gäste hatten viel Spaß bei einer guten Unterhaltung sowie Essen und Trinken.
Danke an alle aktiven Kameraden für die Vorbereitung und Sicherstellung der Getränke und dem Essen.
Jahreshauptversammlung
Am 01.02.2025 fand unsere JHV statt

Tagesordnung
> Eröffnung und Begrüßung> Totenehrung> Jahresbericht Kinderfeuerwehr> Jahresbericht Jugendfeuerwehr> Jahresbericht Alters- und Ehrenabteilung> Jahresbericht Einsatzabteilung> Berufungen und Abberufung / Ehrungen und >Beförderungen> Grußworte und Disskusionen> Schlusswort des stellv.Wehrleiters
Kommissarischer Wehrleiter blickt auf 2024 zurück
Wie die Kameraden der Feuerwehr Schönhausen Probleme gelöst haben, war Thema der Jahreshauptversammlung. Dabei spielte die Trennung vom Wehrleiter eine Rolle.
Auf ein „ereignisreiches Jahr“ blickte der kommissarische Ortswehrleiter Mario Pultermann auf der Jahresversammlung der Schönhauser Feuerwehr zurück. Allerdings machte er dies weniger an den Einsätzen als vielmehr an personellen Veränderungen in der Wehr fest. Deutlicher wurde Ehrenwehrleiter Karl-Heinz Pick in einer sehr emotionalen Rede: Es sei das erste Mal in der 132-jährigen Geschichte der Wehr gewesen, dass sie sich vorzeitig von einem Wehrleiter trennen musste.
Dessen damaliger Stellvertreter Mario Pultermann führt seit etwa fünf Monaten die Wehr kommissarisch, im neuen Jahr soll dann eine neue Wehrleitung gewählt werden. Der neue Wehrleiter - er wurde quasi ins "kalte Wasser" geworfen - dankte Thomas Knebel, dem neuen Sachbearbeiter für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde-Verwaltung dass er ihm vor allem bei den bürokratischen Formalitäten mit Rat und Tat geholfen hatte.
Von Ingo Freihorst04.02.2025
Die Inhalte der Jahresrückblicke könnt Ihr in den entsprechenden Abschnitten sehen.
Trainer der Jugendmannschaften Maik Pultermann ist stolz auf die erfolgreiche Jugendwehr,
welche 2024 diwerse Siege einheimste. Jedes Teammitglied erhielt als Dankeschön von ihm einen
Anstecker in Form eines silbernen Feuerwehrhelms
Maik Pultermann dankte auch der Wehr Fischbeck, den beiden Fördervereinen der Wehren sowie der Verbandsgemeinde für die gute Unterstützung.
Leider stand der Kleinbus der Verbandsgemeinde nicht immer zur Verfügung um den Mannschaftstransport abzusichern und musste somit privat abgesichert werden. Er machte darauf aufmerksam das unsere Wehr einen eigenen Transporter braucht. Das ist umso wichtiger, als man in diesem Jahr auch außerhalb des Landkreises Stendal an Wettkämpfen teilnehmen möchte